Schreiben

Schreiben
Wenn ich nicht schriebe, würde ich die andern noch mehr verletzen.
«Peter Handke»
- - - - - - - - - - - -
Aber Bücherschreiben ist nicht viel besser als Baumwolle spinnen, und Spinnen ist das nächste am Betteln.
«Jean Paul»
- - - - - - - - - - - -
Bücherschreiben ist das einzige Verbrechen, bei dem sich der Täter bemüht, Spuren zu hinterlassen.
«Gabriel Laub»
- - - - - - - - - - - -
Es ist schön, zu schreiben, weil das die beiden Freuden in sich vereint: allein reden und zu einer Menge reden.
«Cesare Pavese»
- - - - - - - - - - - -
Schreiben heißt preisgeben. Jedes Erlebnis. Jede Erfahrung. Jegliches Bündnis.
«Wolfdietrich Schnurre, Schattenfotograf»
- - - - - - - - - - - -
Schreiben heißt registrieren; selbst dann noch, wenn es sich um nichts anderes als den unfreiwilligen Beleg für die eigene Flucht aus der Zeitlichkeit handelt.
«Wolfdietrich Schnurre, Schreibtisch»
- - - - - - - - - - - -
Moralisch gesehen ist Schreiben nichts als eine Frage des Umschaltenkönnens: von asozialer Egozentrik auf sühnende Kommunikation.
«Wolfdietrich Schnurre, Schattenfotograf»
- - - - - - - - - - - -
Das leicht Hingeschriebene zur Kunst gerinnen zu lassen ist eine Schufterei.
«Brigitte Schwaiger [* 1949]; österr. Schriftstellerin»
- - - - - - - - - - - -
Schreiben ist organisierte Spontanität.
«Martin Walser [* 1927]; dt. Schriftsteller»
- - - - - - - - - - - -

Zitate - Herkunft und Themen. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schreiben — Schreiben …   Deutsch Wörterbuch

  • Schreiben — Schreiben, verb. irreg. act. Imperf. ich schrieb; Mittelw. geschrieben; Imper. schreib. 1) Eigentlich Schriftzüge machen, Worte durch lesbare Zeichen dem Auge sichtbar machen, so daß es zunächst auf die sichtbaren Zeichen gehet. Mit Kreide, mit… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • schreiben — schreiben: Das westgerm. starke Verb mhd. schrīben, ahd. scrīban, niederl. schrijven, aengl. scrīfan »vorschreiben, anordnen« ist wie die Lehnwörter »Brief« und »Tinte« (s. d.) mit der römischen Schreibkunst aus dem Lat. entlehnt worden. Es… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schreiben — schreiben: Das westgerm. starke Verb mhd. schrīben, ahd. scrīban, niederl. schrijven, aengl. scrīfan »vorschreiben, anordnen« ist wie die Lehnwörter »Brief« und »Tinte« (s. d.) mit der römischen Schreibkunst aus dem Lat. entlehnt worden. Es… …   Das Herkunftswörterbuch

  • schreiben — V. (Grundstufe) Buchstaben, Texte, Zahlen usw. zu Papier bringen Beispiel: Das Kind kann noch nicht schreiben. Kollokation: Gedichte schreiben …   Extremes Deutsch

  • schreiben — Vst. std. (8. Jh.), mhd. schrīben, ahd. scrīban, as. skrī␢an Entlehnung. Wie aschw. skriva, ae. scrīfan ( bestimmen, vorschreiben ), afr. skrīva entlehnt aus l. scrībere schreiben (aus ritzen, kratzen ). Die starke Stammbildung ist aber immerhin… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • schreiben — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • aufschreiben Bsp.: • Schreibt die neuen Wörter auf! • Penny schreibt für eine Frauenzeitschrift. • Schreiben Sie bitte Ihre Telefonnummer auf …   Deutsch Wörterbuch

  • schreiben — schreiben, schreibt, schrieb, hat geschrieben 1. Meine Großmutter hat mir geschrieben. 2. Ich schreibe dir eine E Mail. 3. Mein Kugelschreiber schreibt nicht mehr …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Schreiben — Mitteilung; Bescheid; Schrieb (umgangssprachlich); Zuschrift; Brief; Denkschrift; Note; Adresse * * * schrei|ben [ ʃrai̮bn̩], schrieb, geschrieben: 1. <itr.; hat Buchstaben, Zahlen …   Universal-Lexikon

  • schreiben — protokollieren; abfassen; texten; notieren; zu Papier bringen; Protokoll schreiben; aufs Papier bringen (umgangssprachlich); verfassen; tippen; eingeben; …   Universal-Lexikon

  • schreiben — schrei·ben; schrieb, hat geschrieben; [Vt/i] 1 (etwas) schreiben (besonders mit einem Bleistift, mit einem Kugelschreiber usw oder mit einer Maschine) Zeichen auf Papier o.Ä. machen, die Zahlen, Buchstaben oder Wörter darstellen <mit Bleistift …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”